Hören mit dem dritten Ohr

Assoziative Reflexionen zur inneren und äußeren Welt

Liebe S., immer, wenn ich nicht mehr weiß, weiß es ein Gedicht für mich. Es suggeriert mir die Wörter, die Beschreibung, das Bild, die Sequenz, die Gesten, die Blicken, die Geräusche, die Erinnerung, die Sehnsucht, die Erfahrung. Die wiederkehrende Kulisse. Ich liebe Wörter. Und liebe Bilder. Überlege, wie ich die Übersetzung wagen könnte. Ich würde …

weiterlesen

Patrizia Cavalli Die Wächterin I. Era il sospetto del tuo chiuso ardore che mi faceva artefice di chiavi. D’altronde ero famosa da bambina per aprire cassetti, porte e armadi di cui non si trovava più la chiave. Prima lasciavo che si presentassero i competenti, ossia gli adulti maschi, e io in silenzio buona da una …

weiterlesen

Fra tutte le distanze la migliore possibile è quella di un tavolo di normale grandezza, di ristorante per esempio o di cucina, dove possibilmente io possa raggiungerti ma in verità non lo farò. E fuori la stessa luce di ieri, lo stesso azzurro aprono altre distanze e chiedo alla gentilezza delle nuvole di intervenire, meglio …

weiterlesen

Liebe S., Erich Fromm, das Bild mit dem Bücherregal im Zimmer meiner großen Schwester, das Licht in ihrem Zimmer, das anders war als das Licht in meinem Zimmer. So habe ich „Die Kunst des Liebens“, „Haben oder Sein“ damals auf Italienisch in die Hand bekommen: jetzt lese ich die Titeln seiner weiteren Veröffentlichung und sofort …

weiterlesen

Liebe S., Du schreibst mir am 7. April. 2020: der 7 April ist ein besonderes Datum in meiner Erinnerung. Es hat mit dem Terrorismus in Italien der 70er Jahre zu tun, mit der Rolle der Wörter, der Ideologien, der Gewalt, mit der Faszination der Meister für idealistischen jungen Leute. 7. April war der Name eines …

weiterlesen