Hören mit dem dritten Ohr

Assoziative Reflexionen zur inneren und äußeren Welt

Zugegebenermaßen war ich schon bei der Veröffentlichung vor einigen Tagen nicht ganz zufrieden mit meinem letzten Beitrag zu Fifty Shades of Grey. Vielleicht weil meine Identifizierung mit der weiblichen Protagonistin einerseits zu stark war und das natürlich verletzlich macht. Meine Interpretation der heißen Begegnungen zwischen Ana und Christian offenbart einen allzu zentralen Mittelpunkt meines Denkens …

weiterlesen

Mal abgesehen von wenigen Ausnahmen sind Bestseller und Blockbuster in den letzten Jahren ungerührt an mir vorbeigezogen. Naja. Ich muss wohl eher sagen, dass ich mir die überhebliche Meinung erlaubt habe, dass was allen gefällt mir mit Sicherheit nicht gefallen würde. Weshalb ich mich gar nicht erst interessiert habe. Doch mit wachsender Neugier außerhalb der …

weiterlesen

Früher oder später spreche ich mit meinen depressiven Patienten über Die Unendliche Geschichte von Michael Ende. Über die Ausbreitung des Nichts in Phantasien. Die Frage, wie die Grenze zwischen der Realität und der Phantasie überschritten werden kann. Über das Wünschen als Verheißung. Das Risiko der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, der Allmacht. Der Weg aus der einen …

weiterlesen