Hören mit dem dritten Ohr

Assoziative Reflexionen zur inneren und äußeren Welt

„Ein Ausstieg aus dem, was alle als Welt betrachten, ein Sich-Lossagen von der sogenannten Realität, um „einen Raum von hohem symbolischen Wert zu eröffnen“ – das kann der entscheidende Schachzug sein, um die Realität zu verändern.“ (Massimo de Carolis‘ anthropologisches Paradox, zitiert in Luisa Muraro (2015). Nicht alles lässt sich lehren. Rüsselsheim: Christel Göttert Verlag.) …

weiterlesen

Früher oder später spreche ich mit meinen depressiven Patienten über Die Unendliche Geschichte von Michael Ende. Über die Ausbreitung des Nichts in Phantasien. Die Frage, wie die Grenze zwischen der Realität und der Phantasie überschritten werden kann. Über das Wünschen als Verheißung. Das Risiko der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten, der Allmacht. Der Weg aus der einen …

weiterlesen